Im Messwertarchiv steht eine umfangreiche Sammlung der kontinuierlich erfassten Luftschadstoffmessdaten des Landesüberwachungssystem Bayern (LÜB)-Messnetzes seit dem Jahr 1980 in stündlicher zeitlicher Auflösung zum Download zur Verfügung. Das Datenangebot umfasst die Stoffe Stickstoffdioxid, Stickstoffmonoxid, Feinstaub-PM10, Feinstaub-PM2,5, Ozon, Kohlenmonoxid, BTX (Benzol, Toluol und o-Xylol), Schwefeldioxid und Schwefelwasserstoff. Hier wird der Jahresmittelwert des Feinstaub-PM10, PM2,5 und NO2 an der Messstation Rechbergstraße (bis 2021) und an der Münchener Straße (ab 2022) in Ingolstadt angegeben. Lokal und ausschließlich an vom Verkehr beeinflussten Stationen in Ballungsräumen traten in der Vergangenheit gelegentlich Überschreitungen des für das Kalenderjahr festgelegten Jahresmittelgrenzwerts von 40 µg/m³ (PM10), 25 µg/m³ (PM2,5) und 40 µg/m³ (NO2) auf.
Keine Überschreitungen hingegen wurden für den NO2 Stundenmittelwert zwischen 2019 und 2023 von 200 µg/m3 festgestellt. Seit 01.01.2010 ist eine maximale Überschreitungshäufigkeit von 18 einzuhalten.
Überschreitungen des PM10 Tagesmittelwertes von 50 µg/m3 wurden nur vereinzelt festgestellt. Hier ist eine maximale Überschreitungshäufigkeit von 35 seit dem 01.01.2005 einzuhalten.
Ziel Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt:
N2.1: Reduzierung der gesundheitlichen physischen und psychischen Belastung und Sicherstellung von ausreichenden Präventionsangeboten
BNK-Kernindikator